das Thema beim nächsten Treffen im Solidarischen Raum ist »Rassismuskritisch leben lernen«. Am Montag, 1. September, ab 19 Uhr gibt es für interessierte weiße Menschen einen Input , bei dem es vor allem um die Reflexion und Dekonstruktion der eigenen rassistischen Sozialisierung geht und das Erkennen damit einhergehender Verhaltensweisen und Mechanismen. Der Solidarische Raum ist ein offenes Treffen für Austausch und Diskussion. Jeden ersten Montag im Monat im Bürgerhaus Marxheim (Hintereingang /Jugendraum).
Für Samstag, 20. September, hat die rechte, rassistische und antifeministische Gruppe »Frauenlaufen« eine Demo in Hofheim angemeldet. Wir organisieren Gegenaktionen, weitere Infos folgen.
Die AfD-Jugend plant am 29. und 30. November in Gießen ihre Neugründung. Für dieses Wochenende wird bundesweit zu Protesten mobilisiert. Weitere Infos folgen.
Bereits jetzt möchten wir auch auf die Kinovorführung des vielfach ausgezeichenten Films »Die Möllner Briefe« hinweisen. Am Sonntag, 19. Oktober, ab 11 Uhr zeigen wir ihn in Kooperation mit dem Hofheimer Kino Filmpalast. Bei der Matineee wird Regisseurin Martina Priessner zu Gast sein.
Für die nächsten Wochen plant das Bündnis MTK gegen Rechts Stände und Mitmach-Aktionen bei diversen Veranstaltunge. Kommt gerne vorbei, wenn ihr Standdienste übernehmen möchtet, meldet euch per Mail!
– Sommerschein Festival, Hofheim, Samstag, 23. August, und Sonntag, 24. August
– Parking Day, Hofheim, Am Untertor, Freitag, 29. August, 13 bis 18 Uhr
– Friedens- und Sommerfest der Partei Die Linke MTK, Hofheim, Ludwig-Meidner-Platz, Samstag, 30. August
– CSD MTK, Hofheim, Samstag, 13. September und Sonntag, 14. September
Die nächste offene Bündnistreffen ist am Dienstag, 26. August, ab 19 Uhr